Die Olchinger Stadtratsfraktion der GRÜNEN beantragt:
Die Stadt Olching stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt/ab Anfang 2017 zwei Sozialtickets (IsarCard9Uhr) für bedürftige Bürgerinnen und Bürger Olchings kostenlos zur Verfügung.
Begründung:
Mit den Sozialtickets wird bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt eine kostenlose Teilnahme am Öffentlichen Nahverkehr ermöglicht und damit deren umweltfreundliche (Nah-)Mobilität unterstützt bzw. gefördert.
Nutzungsberechtigt sind Personen, die Arbeitslosengeld II (Hartz IV) oder Sozialhilfe nach SGB XII oder Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz erhalten und mindestens 18 Jahre alt sind. Ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen. Eine Verpflichtungserklärung (analog dem Beispiel der Stadt Germering) ist von der ausleihenden Person abzugeben. Der Nutzungszeitraum ist pro Ausleihe ein Tag, bei Ausleihung am Freitag das gesamte Wochenende.
Die jährlichen Kosten für die Stadt belaufen sich auf € 1.518,- für 2 IsarCard9Uhr für das Gesamtnetz (je € 759,- ab 11.12.2016) und sind im Haushalt 2017 einzuplanen; alternativ wäre eine Finanzierung aus dem Sozialfonds der Stadt zu erwägen.
Für die Ausgabe der Sozialtickets würde sich eine Kooperation mit den Stadtwerken Olching anbieten: Die Geschäftsstelle der Stadtwerke liegt in unmittelbarer Nähe des Olchinger S-Bahnhofs und die Geschäftsstelle hat täglich (außer samstags) mindestens in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet (donnerstags zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr). Eine grundsätzliche Bereitschaft, als Anlaufstelle für die Ausleihe der Sozialtickets zu fungieren, wurde von der Geschäftsführung bereits signalisiert.
Abschließend sei auf die Stadt Germering verwiesen: dort wurde Anfang 2015 ein derartiges System (Ausgabestelle städtische Bücherei) eingeführt und verläuft seither mit überschaubarem Personalaufwand sowie ohne nennenswerte Zwischenfälle erfolgreich (eine Aufstockung um weitere Tickets wird diskutiert).
Ingrid Jaschke namens der GRÜNEN-Fraktion


Verwandte Artikel
Bildungszukunft im Blick: Bürgermeisterkandidatin der GRÜNEN Laura Müller besucht Olchinger Schulen
Unsere Bürgermeisterkandidatin Laura Müller gemeinsam mit der Fraktion unterwegs an Olchinger Schulen, im direkten Austausch mit den Schulleitungen: Wo drückt der Schuh? Was läuft gut, was ist optimierbar?
Wir setzen uns ein für inklusive Lernkonzepte, Bildungsgerechtigkeit, klimagerechte Schulgebäude…
Weiterlesen »
Hitzeschutz im Fokus: Infostand am 12. Juli 2025 und Antrag für einen öffentlichen Trinkbrunnen am Roßhaupterplatz
Nach Rekordtemperaturen im Juni diskutieren wir mit Bürger*innen über Maßnahmen zum Schutz vor extremer Hitze. Welche Maßnahmen machen unsere Stadt resilient gegen die zunehmende Sommmerhitze, wo braucht es mehr Schatten, wo fehlen Trinkwasserbrunnen?
Mit Euren/Ihren Ideen können wir gemeinsam konkrete Verbesserungen in unserer Kommune anstoßen.
Weiterlesen »
Wohnungsvergabe: ein Punkt für alleinerziehende Familien!
Bei der Vergabe der städtischen nicht sozialgebundenen Wohnungen spielt künftig das Einkommen keine Rolle mehr. Mit einem Ergänzungsantrag konnten wir sicherstellen, dass die Bepunktung von Alleinerziehenden beibehalten wird.
Weiterlesen »