Was ihm an Olching besonders gefällt und was er sich aus seiner Sicht für Olchings Amperauen wünscht, schreibt Stadtrat Michael Kircher im Mitteilungsblatt vom April in der Rubrik „Auf ein Wort“. Diese persönliche Meinung spiegelt übrigens nicht die Ansicht der GRÜNEN Fraktion wider, die natürlich auch keinen Antrag dazu gestellt hat, wie Frau Hartl von der CSU in der Mai-Ausgabe des Mitteilungsblatts glauben machen will. Das ist nicht nur Wahlkampfgetöse, sondern bewusste Irreführung der Leser*innen und damit Wähler*innen durch Verbreitung von Lügen über uns GRÜNE im Stadtrat!
Stadtratsfraktion
Antrag
Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, ob in der Stadt ein Grundstück aus eigenem Besitz oder von dritter Seite vorhanden ist, welches für die Nutzung als „Kultbox“ und ggf. zusätzlich als „Radquartier“ geeignet wäre.
„Ideologische Minderheiten beanspruchen in Medien und der öffentlichen Aufmerksamkeit überproportional Platz.“ – Mit dieser volkstümeligen Behauptung hat kürzlich eine CSU-Stadträtin an dieser Stelle ihren Beitrag eingeleitet. Und was sie im weiteren Text dann von sich gibt, ist tatsächlich der augenscheinliche Beleg dafür. Dennoch ist sie falsch. …
Bäume stellen einen unschätzbaren Wert für Klima- und Artenschutz dar. Darum sollte jede Kommune eine Baumschutzverordnung haben. Im Olchinger Stadtrat sah dies eine Mehrheit erneut anders. Wie lange können wir uns so eine langsame Lernkurve noch leisten? Es sind nicht wir Alten, sondern unsere Kinder und Enkelkinder, die solche Entscheidungen ausbaden müssen, meint unsere GRÜNE Stadträtin Christiane Tupac-Yupanqui im aktuellen Mitteilungsblatt der Stadt Olching.
Mit Gedankengut und Vokabular von Querdenkern, Reichsbürgern und AfD fischt CSU am extrem rechten Rand: Kritik von unserer Fraktionsvorsitzenden Dr. Ingrid Jaschke an einem Beitrag im Mitteilungsblatt der Stadt Olching unter der Rubrik der Stadträt*innen in der Ausgabe vom Oktober 2022