Ökoanbau nützt allen
Ökologische Lebensmittel bedeuten mehr Gesundheit und Genuss für jeden einzelnen.
Wer Ökoprodukte probiert hat, weiß, was ein guter Apfel ist oder wie eine Tomate schmecken soll.
Ökoanbau heißt aber auch weniger gesellschaftliche und Umweltkosten und mehr Klimaschutz.
Sepp Dürr spricht über
– Vorteile des Ökoanbaus für die einzelnen wie für die Gesellschaft,
– insbesondere über Klimaschutz,
– Bedeutung des regionalen Anbaus,
– das Gegenteil einer ökologischen Landwirtschaft: die Agrogentechnik,
– und darüber, ob der Ökoanbau wirklich für alle da sein kann, d.h. die Weltbevölkerung ernähren.
Solange Agrarpolitik in Bayern, Berlin und Brüssel Weichen nicht richtig stellt, bleibt nur gut begründete Hoffnung auf Verbraucher und Verbraucherin.
Immer mehr wissen Zugewinn an Lebensqualität zu schätzen.
Jedes Kilo gekauftes Biogemüse oder Biofleisch bedeutet für die Umwelt erhebliche Entlastung:
Keine Pestizide, keine Stickstoffanreicherung, weniger klimaschädlichen Ausgasungen.
Bodenfruchtbarkeit, Artenvielfalt, artgerechte Tierhaltung.
Für menschliche Gesundheit gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe + Fehlen von Belastungen: sauberes Trinkwasser, keine Pestizide, kaum schädliches Nitrat. Neue Arbeitsplätze.
Verwandte Artikel
Bundestagswahl 2025 – Vorläufiges Ergebnis
Britta Jacob, unsere Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2025!
Weiterlesen »
Baumschutz in Olching: Fehlanzeige
Aus aktuellem Anlaß werben Bund Naturschutz und GRÜNE erneut für den Erlaß einer Baumschutzverordnung. Angesichts fortschreitender Klimaerwärmung und galoppierenden Artensterbens ist Baumschutz – insbesondere von Großbäumen – dringender denn je.
Weiterlesen »
Junge Alltagshelden – gemeinsam geht mehr
Die Stadt Olching hat kürzlich erstmals ehrenamtlich tätige junge Menschen ausgezeichnet. Unser Fraktionsmitglied und Jugendreferentin Christiane Hillebrand berichtet in der Dezember-Ausgabe des Olchinger Mitteilungsblatts über die Feier im Jugendzentrum. Christiane Hillebrand ist davon überzeugt, dass ehrenamtliches Engagement unsere Gesellschaft zusammenhält.
Weiterlesen »