07. Januar 2021

Unsere Fußabdrücke für eine zukunftsfähige Landwirtschaft! Jetzt #AgrarwendeLostreten
Gemeinsam mit “Wir haben es satt!” treten wir für ein radikales Umsteuern in der Agrar- und Ernährungspolitik ein!
Eine große Demo ist in diesem Jahr pandemiebedingt nicht möglich. Aber wir lassen es uns nicht nehmen, gemeinsam ein Zeichen zu setzen: Für mehr Tierwohl, eine zukunftsfähige Landwirtschaft, gegen Höfesterben und Gentechnik.
Lasst uns stattdessen alle an der Aktion Fußabdruck teilnehmen: Am 16. Januar wollen wir damit vor dem Kanzler*innenamt in Berlin die #AgrarwendeLostreten und für Klimagerechtigkeit eintreten. Ihr könnt alle von zu Hause aus teilnehmen. Die eingesendeten Fußabdrücke werden für euch vor Ort aufgehängt und zu einem großen Protestbild inszeniert.
Fordert mit uns:
– eine EU-Förderpolitik, die sich an ambitionierte Rahmenbedingungen für Klima-, Umwelt- und Naturschutz orientiert und so Klasse statt Masse belohnt.
– eine Entlohnung der Bäuer*innen für ihre Gemeinwohlleistungen, sodass eine existenzsichernde landwirtschaftliche Produktion ermöglicht wird.
– eine europäische Agrarpolitik, die so ausgerichtet ist, dass die Ziele des European Green Deal erreicht werden – inbesondere mit der Verringerung der Pestizide und dem Ausbau des Ökolandbaus.
Material:
Die Vorlagen findet ihr im Anhang unterhalb des Artikels.
So geht’s:
1. Ladet euch eine der beiden Vorlagen runter. Druckt sie aus und macht einen eigenen Fußabdruck mit Wasserfarbe oder zeichnet den Umriss eures Fußes oder Schuhs nach. Alternativ könnt ihr auch die Vorlage mit dem vorgegebenen Fußabdruck verwenden.
2. Auf der Vorlage ist Platz für eure Forderung an die Agrarpolitik. Wenn ihr möchtet könnt ihr euren Namen draufschreiben. Das geht handschriftlich oder digital.
3. Reicht euren Fußabdruck bei den Veranstalter*innen der Aktion ein. Entweder per Post (an: Wir haben es satt! Marienstr. 19-20, 10117 Berlin) oder digital bis zum 13. Januar.
4. Teilt euren Fußabdruck auch in den sozialen Medien und verwendet die Hashtags #AgrarwendeLostreten und #WHES21.
5. Sagt euren Freund*innen und Bekannten Bescheid, dass sie auch mitmachen sollen.
Verwandte Artikel
Sylvesteraktion: Lass krachen für Kultur
Sylvester 2020 und kein Feuerwerk. Wir hätten eine Idee, was Sie mit dem nicht ausgegebenen Geld anfangen können.
Damit es nach dem Lockdown noch kulturelles Leben gibt, das wir geniessen können!
Weiterlesen »
06.10.2020 – Vorstellung des Klima-Verkehrswende-Rechners für Olching
19.00 Uhr Kolping-Heim Olching, Wolfstr. 9. Mit Anmeldung!
Stefan Plate, Berater für Nachhaltige Mobilität und Stadtentwicklung, stellt uns den „Klima-Verkehrswende-Rechner“ für Olching vor. Der Verkehrswende-Rechner ermittelt den CO2-Austoß einer Stadt und zeigt Maßnahmen auf, um Emissionen einzusparen.
Weiterlesen »
Stadtradeln 2020 – Team „GRUENE radeln“ offen für die Registrierung
Für das Team der Olchinger GRÜNEN ist ab sofort die Registrierung möglich. Unser Team „GRUENE radeln“ fährt schon seit einigen Jahren erfolgreich mit!
Weiterlesen »