„Ideologische Minderheiten beanspruchen in Medien und der öffentlichen Aufmerksamkeit überproportional Platz.“ – Mit dieser volkstümeligen Behauptung hat kürzlich eine CSU-Stadträtin an dieser Stelle ihren Beitrag eingeleitet. Und was sie im weiteren Text dann von sich gibt, ist tatsächlich der augenscheinliche Beleg dafür. Dennoch ist sie falsch. Richtig ist allerdings: Ideologische Minderheiten und extreme Positionen erhalten überproportional hohe Aufmerksamkeit und werden dadurch oft erst richtig gehypt – was die Sache allerdings nicht viel besser macht.
Bei oft als Ängste und Sorgen intonierten Äußerungen geht es meistens weniger um die zutreffende Beschreibung der Wirklichkeit. Es geht nicht darum, Fehlentwicklungen, Probleme oder soziale Spannungen unserer liberalen Gesellschaft zu benennen und nach Lösungen zu suchen. Es geht vielmehr um deren Skandalisierung, um Meinungsführerschaft und um die Schaffung von Feindbildern. Dadurch können Menschen im ersten Schritt durch Sprache (z. B. Extremfeminismus, Sozialtourismus) und am extremen Ende sogar leibhaftig niedergemacht werden. So mischt man eine Gesellschaft auf.
Medienschelte führt freilich auch zu nichts. Allerdings sollten gewissenhafte Bürger und integere Politiker sich nicht zum Werkzeug derer machen, die es mit unserer Demokratie und dem Rechtsstaat nicht gut meinen.
Aus parteitaktischem Kalkül so zu tun, als würden Recht und Ordnung, Sicherheit und Meinungsfreiheit nichts mehr gelten und sich eine Diktatur der Minderheiten etablieren, ist nicht nur unredlich und rechtspopulistisch; dies wirkt wie ein Brandverstärker. Bei der AfD und anderen Rechtsaußen gehört das zum Alltagsgeschäft. Wenn aber eine Volkspartei selbiges orchestriert, sollte das zu denken geben.
Marina Freudenstein
Stadträtin Bündnis 90/Die Grünen
Verwandte Artikel
Die Amperauen – einzigartig in Olching
Was ihm an Olching besonders gefällt und was er sich aus seiner Sicht für Olchings Amperauen wünscht, schreibt Stadtrat Michael Kircher im Mitteilungsblatt vom April in der Rubrik „Auf ein Wort“. Diese persönliche Meinung spiegelt übrigens nicht die Ansicht der GRÜNEN Fraktion wider, die natürlich auch keinen Antrag dazu gestellt hat, wie Frau Hartl von der CSU in der Mai-Ausgabe des Mitteilungsblatts glauben machen will. Das ist nicht nur Wahlkampfgetöse, sondern bewusste Irreführung der Leser*innen und damit Wähler*innen durch Verbreitung von Lügen über uns GRÜNE im Stadtrat!
Weiterlesen »
Der Ast auf dem wir sitzen
Bäume stellen einen unschätzbaren Wert für Klima- und Artenschutz dar. Darum sollte jede Kommune eine Baumschutzverordnung haben. Im Olchinger Stadtrat sah dies eine Mehrheit erneut anders. Wie lange können wir uns so eine langsame Lernkurve noch leisten? Es sind nicht wir Alten, sondern unsere Kinder und Enkelkinder, die solche Entscheidungen ausbaden müssen, meint unsere GRÜNE Stadträtin Christiane Tupac-Yupanqui im aktuellen Mitteilungsblatt der Stadt Olching.
Weiterlesen »
CSU fischt in extrem rechten Milieus
Mit Gedankengut und Vokabular von Querdenkern, Reichsbürgern und AfD fischt CSU am extrem rechten Rand: Kritik von unserer Fraktionsvorsitzenden Dr. Ingrid Jaschke an einem Beitrag im Mitteilungsblatt der Stadt Olching unter der Rubrik der Stadträt*innen in der Ausgabe vom Oktober 2022
Weiterlesen »