Geschichte lebendig machen dank unserer Grünen Stadträtin Dr. Renate Vollertsen
Die Vor- und Frühgeschichte Olchings wird ab sofort erlebbar: Eine neue Informationstafel am Nöscherplatz, angeregt und durch eine großzügige Spende unserer Fraktionskollegin Dr. Renate Vollertsen ermöglicht, beleuchtet die Besiedlungsgeschichte des Ortes ab der Glockenbecherzeit, circa 2500 v. Chr. Die Tafel ergänzt die bereits bestehende Darstellung zur späteren Entwicklung des Platzes und der Pfarrkirche St. Peter und Paul – und schafft damit einen historischen Brückenschlag über Jahrtausende.
„Geschichte ist kein abstraktes Schulwissen, sondern prägt unsere Identität als Stadt“, betont Stadträtin Dr. Renate Vollertsen. „Mit dieser Tafel machen wir die tausende Jahre alten Wurzeln Olchings im öffentlichen Raum für unsere Bürger*innen und Besucher*innen greifbar – und zeigen, wie früh sich hier Menschen niedergelassen, gehandelt und gelebt haben. Das ist gelebte Bildung, denn wer die Vergangenheit kennt und versteht, handelt verantwortungsbewusster in der Gegenwart.“
Die Initiative unterstreicht das Engagement der Grünen für kulturelle Teilhabe und lokale Geschichtsvermittlung. Die Tafel entstand in enger Abstimmung mit dem Stadtarchiv Olching, dessen Expertise die wissenschaftliche Fundierung sichert. Sie visualisiert unter anderem Funde aus der Bronzezeit und Funde römischer Münzen, die auf die Nähe zu Handelswegen bereits in früher Zeit schließen lassen.
Die Einweihung der Tafel fand im Rahmen eines öffentlichen Pressetermins am 10. November 2025 statt, zu dem Erster Bürgermeister Andreas Magg eingeladen hatte.
Das Foto zeigt Dr. Renate Vollertsen und Helmut Brunner, der die Metallarbeiten durchgeführt hat.




Verwandte Artikel
Große Herausforderungen bei knapper Kasse
Über große Herausforderungen angesichts begrenzter finanzieller Möglichkeiten schreibt unsere Fraktionsvorsitzende und 3. Bürgermeisterin Dr. Ingrid Jaschke im aktuellen Mitteilungsblatt der Stadt Olching.
Weiterlesen »
Erfolgreiche Radltour mit Laura Müller
Nächster Termin zum Kennenlernen von Laura beim Müllsammeln der Olchinger Agenda 21 am Samstag, 04. Oktober 2025
Bei schönstem Radlwetter sind am autofreien Sonntag rund 20 Olchingerinnen und Olchinger gemeinsam mit unserer Bürgermeisterkandidatin Laura Müller zum Ökomarkt nach Puchheim geradelt.
Weiterlesen »
Beginnender Wahlkampf produziert erste Blüten
Tönte bisher aus der CSU-Fraktion die Forderung nach Anpassung des Personalschlüssels der städtischen Kitas nach unten, wird im beginnenden Wahlkampf eine Kehrtwende hingelegt und mehr Personal angemahnt. Unsere Fraktionskollegin Marina Freudenstein nimmt Stellung zu einer Veröffentllichung im Fürstenfeldbrucker Tagblatt „CSU setzt auf Turbo bei Schul-Umbau“ vom 17.09.2025.
Weiterlesen »