Hinsichtlich der Planungen der Anbindung des Siedlungsgebiets im Bereich Mozart-/Schubertstr. an den öffentlichen Busverkehr und der Einführung einer City-Buslinie sind unseres Erachtens folgende Rahmenbedingungen zu erfüllen:
- Die Bahnhofstr. zwischen kleiner Unterführung/Zur Heupresse und Feldstr. wird baulich nicht verändert, insbesondere bleiben die Parkbuchten vollumfänglich erhalten.
- Die Anbindung ans städtische Busnetz des anzuschließenden Siedlungsbereichs Mozart-/Schubertstr. erfolgt mit Mini- (oder Midi-)bussen über die neu einzuführende City-Buslinie. Grundsätzlich ist zu prüfen, ob dies im Rahmen einer Einbahnführung der City-Buslinie sinnvoll und machbar ist (beispielsweise Bahnhof- und Fritzstr.).
- Die Haltestelle Alter Friedhof der Buslinie 834 bleibt erhalten.
- Die bereits 2003 im Rahmen der Aufhebung der Einbahnregelung in der ausgebauten Bahnhofstr. zugesicherten/beschlossenen verkehrsberuhigenden Maßnahmen in der Feldstr. werden zügig umgesetzt
Begründung:
- Die Parkbuchten in der Bahnhofstr. zwischen kleiner Unterführung/Zur Heupresse und Feldstr. dienen – neben ihrer Funktion als Parkplatz – auch als verkehrsberuhigende Maßnahme. Insbesondere hinsichtlich der verkehrsberuhigenden Wirkung kann unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten vor allem für den Fuß- und Radverkehr ein Rückbau der Parkbuchten keinesfalls durchgeführt werden.
- Aufgrund der beengten Verhältnisse in der Bahnhofstr. dürfte der Einsatz von herkömmlichen (großen) Bussen – insbesondere bei Begegnungsverkehr und unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten – kaum in Frage kommen. Da die geplante City-Buslinie voraussichtlich mit Mini- oder Midibussen betrieben wird, bietet sich an, den ÖPNV-Anschluss des Siedlungsbereichs um Mozart-/Schubertstr. über die Linienführung des neuen City-Busses umzusetzen.
- Die Haltestelle Alter Friedhof der Linie 834 wird gerne von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Olchinger Süden genutzt, da sie den Bereich um die Roggensteiner Str. sehr gut an einen viel frequentierten Bereich der Hauptstr. anbindet, der von der Haltestelle Alter Friedhof mit wenigen Schritten über die Pfarrstr. zu erreichen ist. Der Wegfall dieser Haltestelle würde für viele Fahrgäste aus dem Olchinger Süden einen Umweg und zusätzlichen Umstieg am Bahnhof bedeuten und somit die Attraktivität der aktuellen Verbindung erheblich schmälern.
- Die Einrichtung von bereits vor 15 Jahren zugesicherten Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Feldstr. bedarf wohl keiner weiteren Begründung.
Namens meiner Fraktion beantrage ich, die dargelegten Aspekte unter Punkt 1 bis 3 bei den weiteren Planungen zur Einführung der City-Buslinie/ÖPNV-Anbindung des Siedlungsgebiets um Mozart-/Schubertstr. zu berücksichtigen. Punkt 4 ist, da bereits Beschlusslage, uneingeschränkt mit geeigneten Maßnahmen umgehend auszuführen.
Ingrid Jaschke
Verwandte Artikel
Antrag zur Prüfung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, Fußgängerüberwegen gemäß der neuen StVO
Vor kurzem wurde die Verwaltungsvorschrift zur Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) erlassen und damit Rechtssicherheit für die Kommunen geschaffen. Wir wollen mit unserem Antrag erreichen, dass die neuen Möglichkeiten z.B. für Geschwindigkeitsbegrenzungen, welche die Novelle der StVO bietet, angewendet werden.
Weiterlesen »
Antrag zur Beibehaltung der Anzahl der Referate
Anläßlich des angekündigten Wechsels von Michael Kircher in eine andere Fraktion beantragte der FDP-Stadtrat die Erhöhung der Anzahl der Referate. Damit wären sowohl der CSU-Fraktion als auch den FO ein Referat gesichert. Bei Beibehaltung der 15 Referate würde das Los entscheiden, welcher der beiden Fraktionen das Referat zufällt. Postenmehrung aufgrund veränderter Mehrheitsverhältnisse trägt nicht nur in Zeiten angespannter Kassenlage zur Politikverdrossenheit bei.
Weiterlesen »
Antrag erfolgreich: Trinkwasserbrunnen im Schwaiganger errichtet
Vor kurzem wurde ein öffentlicher Trinkwasserbrunnen im Schwaiganger nahe dem Inklusionsspielplatz in Betrieb genommen. Trinkbrunnen im öffentlichen Raum werden als lokale Präventionsmaßnahme empfohlen angesichts steigender Temperaturen mit mehr Hitzetagen. Ein weiterer Trinkwasserbrunnen soll in Neu-Esting in der Nähe des Bahnhofs noch vor Jahresende folgen.
Weiterlesen »