namens unserer Grünen Fraktion reichte Ingrid Jaschke folgenden Antrag ein:
Die Jugendarbeit der Stadt Olching wird um das Arbeitsfeld Aufsuchende Jugendarbeit erweitert. Die Verwaltung wird beauftragt in enger Abstimmung mit den MitarbeiterInnen des Jugendzentrums ein entsprechendes Konzept aufzustellen und dem Stadtrat/den zuständigen Fachausschüssen vorzulegen.
Begründung:
Aufgrund der Niedrigschwelligkeit des Ansatzes wird Aufsuchende Jugendarbeit insbesondere dort eingesetzt, wo junge Menschen von den konventionellen Angeboten der Jugend(sozial)arbeit nicht ausreichend oder gar nicht erreicht werden (wollen) und sie informelle Treffpunkte im öffentlichen Raum als zentrale Aktions- und Aufenthaltsorte ihrer Freizeit gewählt haben. Ein derartiger Treffpunkt hat sich in den letzten Jahren im Schwaiganger entwickelt.
Aufsuchende Jugendarbeit richtet sich nicht als primär defizitärer Ansatz nur an Jugendliche mit Problemlagen, sondern an alle Jugendlichen.
Bei Konflikten, an denen Jugendliche beteiligt sind, trägt aufsuchende Jugendarbeit unter berücksichtigung der Interessen aller Beteiligten zur Erarbeitung tragfähiger Lösungen bei. Dies könnte bei Bedarf auch beinhalten, gemeinsam mit den betrofffenen Jugendlichen Projekte/Freiräume zu gestalten, an denen sie sich selbstbestimmt entwickeln können.
Verwandte Artikel
Antrag zur Prüfung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, Fußgängerüberwegen gemäß der neuen StVO
Vor kurzem wurde die Verwaltungsvorschrift zur Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) erlassen und damit Rechtssicherheit für die Kommunen geschaffen. Wir wollen mit unserem Antrag erreichen, dass die neuen Möglichkeiten z.B. für Geschwindigkeitsbegrenzungen, welche die Novelle der StVO bietet, angewendet werden.
Weiterlesen »
Antrag zur Beibehaltung der Anzahl der Referate
Anläßlich des angekündigten Wechsels von Michael Kircher in eine andere Fraktion beantragte der FDP-Stadtrat die Erhöhung der Anzahl der Referate. Damit wären sowohl der CSU-Fraktion als auch den FO ein Referat gesichert. Bei Beibehaltung der 15 Referate würde das Los entscheiden, welcher der beiden Fraktionen das Referat zufällt. Postenmehrung aufgrund veränderter Mehrheitsverhältnisse trägt nicht nur in Zeiten angespannter Kassenlage zur Politikverdrossenheit bei.
Weiterlesen »
28.02.2023 – Gemeinsamer Antrag „Kultbox“
Antrag
Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, ob in der Stadt ein Grundstück aus eigenem Besitz oder von dritter Seite vorhanden ist, welches für die Nutzung als „Kultbox“ und ggf. zusätzlich als „Radquartier“ geeignet wäre.
Weiterlesen »