Olching gehört nun zu den über 150 Städten in Deutschland, die dem Bündnis „Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeit“ beigetreten sind. Den Anstoß dazu gab Dr. Ingrid Jaschke, unsere Fraktionsvorsitzende und 3. Bürgermeisterin.
Wir freuen uns, dass Bürgermeister Magg das Beitrittsschreiben an den Leipziger Bürgermeister für Stadtentwicklung und Leiter der Städtetagsinitiative, Thomas Dienberg, im Rahmen der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses des Deutschen Städtetags übergeben hat. Damit ist Olching nun eine der 160 Städte und Gemeinden, die sich dieser seit Juli 2021 existierenden Initiative angeschlossen haben.
Wir hoffen, dass bald auch Maßnahmen für mehr Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen in Olching folgen werden!
Mehr Info zu der Initiative: https://www.lebenswerte-staedte.de/
Das Fürstenfeldbrucker Tagblatt berichtet: https://www.merkurde/…/langsamer-fahren-in-der-stadt…
Die SZ berichtet:
Verwandte Artikel
Zur aktuellen Diskussion unseres Antrags für eine Baumschutzverordnung
Unser gemeinsam mit der ÖDP eingereichter Antrag für eine Baumschutzordnung hat auf OlchingBlog zu einer ersten Reaktion geführt, die von unserer Fraktionsvorsitzenden Dr. Ingrid Jaschke erwidert wird
Weiterlesen »
Antrag vom 2.3.2022 – Baumschutzverordnung
Die grüne Fraktion im Olchinger Stadtrat, gemeinsam mit Ulrike Girtner für die ÖDP, stellen folgenden Antrag:
Der Stadtrat möge beschließen die Verwaltung zu beauftragen als Diskussionsgrundlage einen Entwurf einer Baumschutzverordnung inklusive Musterkostensatzung für Verstöße dagegen vorzulegen. Darüber hinaus soll die Stadt Olching regelmäßig über die Bedeutung der Bäume in der Stadt informieren.
Weiterlesen »
Antrag vom 22.02.2022 – Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit
Die grüne Fraktion im Olchinger Stadtrat, gemeinsam mit Ulrike Girtner für die ÖDP, stellen folgenden Antrag:
Die Stadt Olching tritt der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ bei.
Weiterlesen »