Beitrag von Ingrid Jaschke fürs Olchinger Mitteilungsblatt Januar 2020/Rubrik der Stadträte
Seit Jahren immer wieder von unserer Fraktion angemahnt: das Betreuungsangebot in Hort oder Mittagsbetreuung darf Schüler*innen der 4. Jahrgangsstufe nicht ausschließen! Ich begrüße, dass diese Forderung endlich von Bürgermeister und Verwaltung anerkannt und die notwendigen Schritte eingeleitet wurden.
Wenngleich Mittagsbetreuung und Hort wertvolle Arbeit leisten, sehe ich die Zukunft in einem Rechtsanspruch auf ein qualitativ hochwertiges Ganztagsangebot an der Grundschule, auf das sich Eltern, Kinder und Fachkräfte verlassen können. Die Möglichkeit zur Teilnahme an der Ganztagsschule soll an allen Grundschulen angeboten werden. Die gebundene Ganztagsschule mit ihrem rhythmisierten Ablauf – über den ganzen Tag verteilt Unterrichtsstunden im Wechsel mit Übungszeiten sowie sportlichen, musischen und künstlerischen Einheiten – stellen ein optimiertes und ganzheitliches Bildungsangebot dar. Daneben bieten sie differenzierte Fördermaßnahmen und den Unterricht ergänzende und individuelle Arbeitsphasen sowie pädagogisch gestaltete Neigungsbereiche und Angebote zur Förderung sozialer Kompetenzen. Die Umsetzung dieses Konzeptes bedarf erheblicher finanzieller Anstrengungen, aber das sollte unserer Gesellschaft die Bildung ihrer Kinder – unserer Zukunft – wert sein!
Verwandte Artikel
Bildungszukunft im Fokus: Bürgermeisterkandidatin der GRÜNEN Laura Müller besucht Olchinger Schulen
Unsere Bürgermeisterkandidatin Laura Müller gemeinsam mit der Fraktion unterwegs an Olchinger Schulen, im direkten Austausch mit den Schulleitungen: Wo drückt der Schuh? Was läuft gut, was ist optimierbar?
Wir setzen uns ein für inklusive Lernkonzepte, Bildungsgerechtigkeit, klimagerechte Schulgebäude…
Weiterlesen »
PRESSEMITTEILUNG
Es ist offiziell: Laura Müller wird sich als Kandidatin auf der Aufstellungsversammlung zur Nominierung für das Amt der Bürgermeisterin in Olching bewerben! Mit frischen Ideen und einer klaren Vision möchte sie unsere Stadt zukunftsfähig, vielfältig und lebenswert gestalten. Die Aufstellungsversammlung findet am 21. Juli 2025 statt.
Weiterlesen »
Wohnungsvergabe: ein Punkt für alleinerziehende Familien!
Bei der Vergabe der städtischen nicht sozialgebundenen Wohnungen spielt künftig das Einkommen keine Rolle mehr. Mit einem Ergänzungsantrag konnten wir sicherstellen, dass die Bepunktung von Alleinerziehenden beibehalten wird.
Weiterlesen »