
Nachdem bekannt wurde, dass am Anschlusskreisel der Südwest-Umfahrung Olching (SWU) an die Staatsstraße 2345 auf Höhe der Einmündung der Römerstraße ein Roder in Stellung gebracht wurde, trafen sich heute, Montag, 17. Februar um 9.00 Uhr spontan circa 35 – 40 Gegner*innen der Umfahrung zu einem flashmob. Der Protest richtet sich gegen einen vorgezogen oder einen von der SWU unabhängigen Bau des Anschlusskreisels, der Bestandteil des Planfeststellungsbeschlusses ist. Es wird gefordert, Rodungen und Baubeginn vor Abschluss des laufenden Planfeststellungsänderungsverfahrens wegen der nahezu vollständigen Lage der Umfahrungstrasse im vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebiet sofort zu stoppen. „Offensichtlich sollen hier auf Kosten von Natur und Umwelt Tatsachen geschaffen werden um den Bau der Südwest-Umfahrung gegen jede Vernunft auf Biegen und Brechen durchzusetzen“ konstatiert Gert Schlenker, Vorsitzender der Bürgerinitiative Ortsentwicklung Olching e.V. (BIOO e.V.).
Ingrid Jaschke, Fraktionsvorsitzende der Grünen Stadtratsfraktion gibt zu bedenken: „Unseren Informationen zufolge dienen die aktuell durchgeführten Rodungsmaßnahmen insbesondere der Vorbereitung einer Baustellenumfahrung, die in den Planungen bislang nicht enthalten ist. Es stellt sich die Frage, ob die vorgesehene Baustellenumfahrung – sie greift teilweise in geschützte FFH-Flächen ein – derzeit überhaupt genehmigt ist“.
Viele Teilnehmer*innen des flashmobs empfinden den beabsichtigten vorgezogenen Bau des Anschlusskreisels als Provokation und grobe Missachtung der aktuell ungeklärten Lage bezüglich des noch offenen, nicht abgeschlossenen Planänderungsverfahrens. Darüber hinaus sind die dem Planfeststellungsverfahren zu Grunde liegenden Kartierungen und Bestandsaufnahmen von Flora und Fauna völlig veraltet und müssen vor Baubeginn überprüft und aktualisiert werden.
Herzlichen Dank allen Teilnehmer*innen am flashmob!
weitere Fotos auf www.facebook.com/grueneolching und www.instagram.com/grueneolching/
Berichterstattung: SZ vom 18.02.2020 ; MM FFB Tagblatt vom 18.02.2020 ; Kreisbote vom 18.02.2020


Verwandte Artikel
Hitzeschutz im Fokus: Infostand am 12. Juli 2025 und Antrag für einen öffentlichen Trinkbrunnen am Roßhaupterplatz
Nach Rekordtemperaturen im Juni diskutieren wir mit Bürger*innen über Maßnahmen zum Schutz vor extremer Hitze. Welche Maßnahmen machen unsere Stadt resilient gegen die zunehmende Sommmerhitze, wo braucht es mehr Schatten, wo fehlen Trinkwasserbrunnen?
Mit Euren/Ihren Ideen können wir gemeinsam konkrete Verbesserungen in unserer Kommune anstoßen.
Weiterlesen »
PRESSEMITTEILUNG
Es ist offiziell: Laura Müller wird sich als Kandidatin auf der Aufstellungsversammlung zur Nominierung für das Amt der Bürgermeisterin in Olching bewerben! Mit frischen Ideen und einer klaren Vision möchte sie unsere Stadt zukunftsfähig, vielfältig und lebenswert gestalten. Die Aufstellungsversammlung findet am 21. Juli 2025 statt.
Weiterlesen »
50. Mitglied begrüßt: Olchinger Grüne freuen sich über Zuwachs
Olching, 8. April 2025 – Der Olchinger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen verzeichnet einen erfreulichen Mitgliederzuwachs. Seit Beginn des Jahres sind elf Neumitglieder der Partei beigetreten und erst kürzlich das 50. Mitglied!
Weiterlesen »