Mehrere Untersuchungen u. a. einer durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten Universitätsstudie zur Wirkung von sharrows kamen zu dem Schluss, dass diese Piktogramme dazu beitragen, dass Fahradfaher*innen im Straßenverkehr besser wahrgenommen werden. Dies führt dazu, dass der motorisierte Verkehr tendenziell einen größeren Abstand beim Überholen von Radfahrer*innen einhält und die Überholgeschwindigkeit sinkt. Damit einhergehend steigt das Sicherheitsgefühl bei den Fahrradfahrer*innen. Entsprechend nimmt der Anteil von Gehsteigradler*innen deutlich ab. Dies gilt in gleichem Maß auch für Konflikte zwischen Radelnden und Fußgänger*innen. Ebenso verringert sich das Unfallrisiko an Hauseinfahrten und Straßenquerungen.
3. Bürgermeisterin Dr. Ingrid Jaschke freut sich über das Pilotprojekt in Olching: „Die Piktogramme signalisieren die Gleichberechtigung des Radverkehrs und des motorisierten Verkehrs. Radelnde werden nicht länger in die Seitenstraßen abgedrängt, sondern können sich sicherer auf der Hauptstraße bewegen um dort ihre Ziele anzusteuern.“
Bisher bei etlichen Mitgliedern unserer Fraktion eingegangen Rückmeldungen waren weit überwiegend positiv. Auch wenn Verbesserungsvorschläge geäußert werden – wie etwa größere Piktogramme oder Anbringung weiter weg vom Straßenrand – betrachten wir den ersten Aufschlag als Erfolg und hoffen auf eine Weiterentwicklung weg von der Pilotphase hin zu einer dauerhaften Einrichtung.
Pressemitteilungen:
Olching: „Sharrows“ versuchsweise auf der Hauptstraße angebracht
Münchner Merkur: Neue Fahrbahnmarkierungen sollen Fahrradfahrer willkommen heißen
Süddeutsche Zeitung: Pilotprojekt für Radfahrer in Olching
Verwandte Artikel
Bündnis für Demokratie wählen
Unsere Stadträtin Marina Freudenstein hat es im neuen Mitteilungsblatt der Stadt Olching auf den Punkt gebracht: Jetzt ist die Zeit, für Demokratie und Zusammenhalt einzustehen. Wie? Indem wir eine Partei wählen, die für diese Werte kämpft!
Weiterlesen »
Migration als Chance für den Arbeitsmarkt
In der Januar-Ausgabe des Olchinger Mitteilungsblatts berichtet Christiane Tupac-Yupanqui, unsere Referentin für Migration, Integration und Gleichstellung, über die erfolgreiche Ausbildung und Integration in den Arbeitsmarkt junger Geflüchteter in Olching und unserer Nachbarschaft. Sie setzt sich dafür ein, dass Migration eher als Chance denn als Problem wahrgenommen wird. Denn Vielfalt ist eine Stärke, die uns alle voranbringt!
Weiterlesen »
Junge Alltagshelden – gemeinsam geht mehr
Die Stadt Olching hat kürzlich erstmals ehrenamtlich tätige junge Menschen ausgezeichnet. Unser Fraktionsmitglied und Jugendreferentin Christiane Hillebrand berichtet in der Dezember-Ausgabe des Olchinger Mitteilungsblatts über die Feier im Jugendzentrum. Christiane Hillebrand ist davon überzeugt, dass ehrenamtliches Engagement unsere Gesellschaft zusammenhält.
Weiterlesen »