namens unserer Grünen Fraktion stellte Heide Kuckelkorn folgenden
Antrag:
Die Bausubstanz des Rathauses soll über eine tragwerksplanerische Bestandsanalyse durch eine Fachfirma geprüft werden. Für den Haushalt für 2019 ist ein entsprechender Betrag einzuplanen. Nach einer groben Schätzung sind hierfür ca. 30.000 EUR notwendig. Die Bestandsanalyse umfasst die Ingenieursleistung, die Bauteiluntersuchung sowie die Untersuchung der Tiefgarage.
Begründung:
Bereits über Jahre ist die Diskussion in Olching geführt worden, ob das Rathaus saniert werden kann oder ob das Rathaus mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einen Neubau umziehen soll. Konkrete Maßnahmen zur Beurteilung der Bausubstanz des Bestandsgebäudes als Entscheidungsgrundlage wurden bisher nicht unternommen.
Der aktuelle Zustand im Rathaus ist für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht zufriedenstellend. Insbesondere sind die Fenster in einem schlechten Zustand. Undichte Fenster mit Zugluft/Kälte im Winter, bzw. Überhitzung der Räume im Sommer sorgen für Unmut. Für notwendige Maßnahmen bezüglich Anpassung der technischen Infrastruktur und Leitungsverlegung muss mit Provisorien gearbeitet werden.
Einige Stadträte hatten, angeregt durch eine Initiative von Marina Freudenstein, im Frühjahr das Rathaus in Eching besucht und sich informiert, wie dort bezüglich der Planung für Sanierung und Umbau des Rathauses vorgegangen worden ist. Das Rathaus in Eching ist wie das Olchinger Rathaus in Beton-Skelett-Bauweise errichtet worden. Dort wird das Rathaus bis auf das Skelett entkernt und u.a. mit neuen Fassadenelementen komplett saniert. Gleichzeitig wird es energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Auf diese Art und Weise kann die noch gute Bausubstanz erhalten werden und gleichzeitig das Rathaus komplett erneuert. Ein Anbau schafft Raum für die notwendige Erweiterung. Gegenüber einem Neubau wird diese Maßnahme vom dortigen Bauamtsleiter unter Kostengesichtspunkten als günstiger beschrieben.
Übertragen auf die Situation in Olching ist eine gutachterliche Beurteilung der Bausubstanz unseres Erachtens unumgängliche Voraussetzung für alle weiteren Entscheidungen bezüglich Sanierung oder Neubau unseres Rathauses. Die aktuelle Lage, wie bereits angesprochen insbesondere im Hinblick auf die undichten Fenster und Modernisierung der technischen Infrastruktur, lässt keinen weiteren Aufschub von entsprechenden Entscheidungen bzw. Maßnahmen zu.
Verwandte Artikel
Antrag zur Prüfung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, Fußgängerüberwegen gemäß der neuen StVO
Vor kurzem wurde die Verwaltungsvorschrift zur Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) erlassen und damit Rechtssicherheit für die Kommunen geschaffen. Wir wollen mit unserem Antrag erreichen, dass die neuen Möglichkeiten z.B. für Geschwindigkeitsbegrenzungen, welche die Novelle der StVO bietet, angewendet werden.
Weiterlesen »
Antrag zur Beibehaltung der Anzahl der Referate
Anläßlich des angekündigten Wechsels von Michael Kircher in eine andere Fraktion beantragte der FDP-Stadtrat die Erhöhung der Anzahl der Referate. Damit wären sowohl der CSU-Fraktion als auch den FO ein Referat gesichert. Bei Beibehaltung der 15 Referate würde das Los entscheiden, welcher der beiden Fraktionen das Referat zufällt. Postenmehrung aufgrund veränderter Mehrheitsverhältnisse trägt nicht nur in Zeiten angespannter Kassenlage zur Politikverdrossenheit bei.
Weiterlesen »
Planungen für die Paulusgrube: Kommentar von Dr. Ingrid Jaschke zur aktuellen Diskussion
Anläßlich der Stellungnahme der Stadtverwaltung zur öffentlichen Vorstellung des Planentwurfs der Bürgerinitiative Paulusgrube und des Gewerbeverbands Olching entspann sich insbesondere auf OlchingBlog ein teils pointierter Schlagabtausch in Form von diversen Kommentaren. Was unsere 3. Bürgermeisterin Ingrid Jaschke dazu meint, kann hier nachgelesen werden.
Weiterlesen »