Fallstricke für Radlfahrer*innen und zu Fuß Gehende
Samstag, 21.09.2019, Treffpunkt Nöscherplatz, Abfahrt 14.00 Uhr
Die Grüne Stadtratsfraktion lädt ein zu einer Radltour durch Olching, bei der wir gemeinsam Fallstricke/Gefahrenpunkte für Radlfaher*innen und zu Fußgehende ansteuern, dokumentieren und Möglichkeiten diskutieren wollen, wie die Situation verbessert werden kann. Die gesammelten Ergebnisse werden in die Arbeit der Fraktion einfließen.
Mit dabei sein wird unser Grüner Bürgermeisterkandidat Michael Maier.
Wer nicht mitradeln kann, aber neuralgische Punkte kennt, die entschärft werden sollen, kann dies bitte unter ingrid.jaschke(ät)gruene-olching.de melden – gerne auch mit Foto.

Nachtrag:
Die Veranstaltung stieß auf Intersse: Etliche Radler*innen haben uns „ihre“ Gefahrenpunkte aufgezeigt oder auch per mail gemeldet. Beispielsweise endet der vom Grasweg kommende gemeinsame Fuß-und Radweg am Ende der Amperbrücke in Neu-Esting für Radfahrende unvermittelt auf der Straße. Als Lösung wurde vorgeschlagen, eine Radspur bis zum kleinen Kreisel an der Dachauerstr. zu führen – wofür allerdings das Laternenparken untersagt werden muss.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen!
Verwandte Artikel
Botschafter*innen aus Überzeugung
Ein geeintes Europa beginnt in unseren Städten und Gemeinden. Städtepartnerschaften sind lebendige Brücken zwischen Kulturen und Menschen – sie sind das Fundament für ein Europa, das zusammenhält. Christiane Hillebrand bringt es im aktuellen Olchinger Mitteilungsblatt (Juli 2025) auf den Punkt: Wenn Menschen sich begegnen fallen Vorurteile.
Weiterlesen »
Wohnungsvergabe: ein Punkt für alleinerziehende Familien!
Bei der Vergabe der städtischen nicht sozialgebundenen Wohnungen spielt künftig das Einkommen keine Rolle mehr. Mit einem Ergänzungsantrag konnten wir sicherstellen, dass die Bepunktung von Alleinerziehenden beibehalten wird.
Weiterlesen »
Antrag zur Prüfung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, Fußgängerüberwegen gemäß der neuen StVO
Vor kurzem wurde die Verwaltungsvorschrift zur Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) erlassen und damit Rechtssicherheit für die Kommunen geschaffen. Wir wollen mit unserem Antrag erreichen, dass die neuen Möglichkeiten z.B. für Geschwindigkeitsbegrenzungen, welche die Novelle der StVO bietet, angewendet werden.
Weiterlesen »