
Ostgrönland ist wesentlich ursprünglicher und einsamer als der relativ gut erschlossene Westteil. Nur 3 500 Menschen verteilen sich hier auf 2 500 km Küstenlänge. Infrastruktur – wie wir sie in Europa kennen – ist so gut wie nicht vorhanden. Nur wenige Monate im Jahr ist ein Vorankommen mit dem Motorboot – neben dem Hubschrauber – möglich, im Winter ist man auf Hundeschlitten und Schneemobil angewiesen. Hinter dem kleinen Dörfchen Tasiilaq scheint die Zivilisation zu enden. Nur selten trifft man dort noch auf Menschen oder kleine Siedlungen, in denen die Jägerkultur lebendig ist. Schroffe Berge und Gipfel erheben sich über tiefblauen Fjorden, in denen Eisschollen und Eisberge treiben. Der Referent war dort im Sommer und Winter zu Fuß, mit dem Motorboot, dem Hubschrauber und mit Hundeschlitten unterwegs.
Ostgrönland entdecken, heißt: Natur im Urzustand erleben.
Doch Grönland ist vom Klimawandel stark betroffen: in diesem Sommer stellten Wissenschaftler*innen fest, dass viele Gletscher schneller schmelzen als bisher angenommen und immer mehr innere Eismasse als Schmelzwasser ins Meer fließt.
Dieter Rösch bereist Grönland seit vielen Jahren und berichtet von seinen tiefgreifenden Erlebnissen.
Vita Dieter Rösch: * Studium Geographie (und Sport) mit Schwerpunkt Skandinavien * 5 Jahre Lehrer am Gymnasium, danach 3 Jahre hauptberuflich im Sportmanagement tätig * 30 Jahre Leiter der vhs im Landkreis Neu-Ulm, seit 4 Monaten im Ruhestand
Verwandte Artikel
Antrag erfolgreich: Trinkwasserbrunnen im Schwaiganger errichtet
Vor kurzem wurde ein öffentlicher Trinkwasserbrunnen im Schwaiganger nahe dem Inklusionsspielplatz in Betrieb genommen. Trinkbrunnen im öffentlichen Raum werden als lokale Präventionsmaßnahme empfohlen angesichts steigender Temperaturen mit mehr Hitzetagen. Ein weiterer Trinkwasserbrunnen soll in Neu-Esting in der Nähe des Bahnhofs noch vor Jahresende folgen.
Weiterlesen »
Do. 15.9.2022 – Veranstaltung zur S-Bahn München – Stammstrecken-Desaster!
Martin Runge:
Das Projekt „Zweite Münchner S-Bahn-Röhre“ – ein milliardenteurer Rohrkrepierer mit Ansage!
Infoveranstaltung 20 Uhr, Bürgerhaus Gröbenzell und Online!
Weiterlesen »
Petition „Containern ist kein Verbrechen! – Wir fordern eine Gesetzesänderung!“
In einem offenen Brief fordern die Olchingerinnen Caro und Franzi die Minister Özdemir und Buschmann auf, ihre Petition mit über 180.000 Unterschriften entgegen zu nehmen.
Weiterlesen »