Beitrag von Dr. Ingrid Jaschke im Mitteilungsblatt der Stadt Olching April 2021
Die Klimakatastrophe ist längst bei uns angekommen und zeigt sich in der Zunahme von Stürmen, Starkregen, Hochwasser, Hitzesommern und Dürreperioden, einer sich verändernden Tier- und Pflanzenwelt.
Die Klimakrise setzt in der Pandemie nicht aus. Zwar verminderte sich der Treibhausgasausstoß, Experten sehen darin aber keinen Durchbruch. Denn der krisenbedingte Rückgang ist nicht nachhaltig, bringt den notwendigen Strukturwandel zu emissionsarmem Wirtschaften nicht voran.
Keinesfalls dürfen Pandemie und Klimakrise gegeneinander ausgespielt werden. Um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten, müssen Rettungspakete zur Wiederbelebung der Wirtschaft mit den Klimazielen verknüpft, der Weg zu einer klimagerechten Gesellschaft eingeschlagen werden.
Den Kommunen bieten sich viele Ansätze: Städte können fahrrad- und fußgängerfreundlich gestaltet, der öffentliche Nahverkehr gefördert, Quartiere emissionsarm geplant, öffentliche Gebäude energetisch saniert sowie als Null- oder Plus-Energiehäuser errichtet, Naherholung gefördert werden. Konsequente Innenentwicklung und Flächensparen, Artenvielfalt auf kommunalen Flächen…
Dennoch: die Kommunen alleine werden die Klimakatastrophe nicht aufhalten: ein gesellschaftlicher Wandel, der niemanden zurücklässt, ist notwendig!
Verwandte Artikel
Sonntag 4.5.2025 10 Uhr – Auftakt zum diesjährigen Stadtradeln
Team GRUENE radeln ist dabei: Auftakttour entlang des Ammer-Amper-Radwegs nach Grafrath! – Start am Olchinger Rathaus um 10 Uhr.
Weiterlesen »
Olchinger GRÜNE zum 1. Mai in Gröbenzell
Die Olchinger GRÜNEN waren in Gröbenzell zur 1. Mai – Feier.
Weiterlesen »
Antrag zur Prüfung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, Fußgängerüberwegen gemäß der neuen StVO
Vor kurzem wurde die Verwaltungsvorschrift zur Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) erlassen und damit Rechtssicherheit für die Kommunen geschaffen. Wir wollen mit unserem Antrag erreichen, dass die neuen Möglichkeiten z.B. für Geschwindigkeitsbegrenzungen, welche die Novelle der StVO bietet, angewendet werden.
Weiterlesen »