Pressemitteilung anläßlich des schweren Unfalls mit zwei schwerverletzten Kindern auf der Feurrsstraße an der Bushaltestelle Ferdinandstraße
Um die Bushaltestelle Ferdinandstraße in Fahrtrichtung Ortszentrum nutzen zu können muss die stark befahrene Feursstraße überquert werden. Obwohl die von mehreren Linien angefahrene Haltestelle durchaus stärker frequentiert wird und schon öfter eine Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger*innen in diesem Bereich gefordert wurde, gibt es keine Querungshilfe(n). Von den zuständigen Behörden wurden hier – wie auch an anderen neuralgischen Stellen – einschlägige Vorschriften bemüht, welche der Errichtung jedweder Querungshilfen entgegenstehen. Der ungehindert fließende Verkehr wird offenbar höher gewichtet als die Sicherheit von schwächeren Verkehrsteilnehmer*innen. „Es ist erschreckend, dass nach wie vor erst schwere Unfälle passieren müssen, um Veränderungen anzustoßen“ gibt Fraktionsvorsitzende Ingrid Jaschke zu bedenken.
Laut Polizeibericht heißt es, die Kinder seien – nachdem mehrere Fahrzeuge die Bushaltestelle passiert haben – „ohne auf den Gegenverkehr zu achten“ über die Fahrbahn gelaufen. Der Unfallzeitpunkt fiel in die allabendliche Rushhour und lag außerhalb der angeordneten temporären Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer, die lediglich montags bis freitags tagsüber bis 17.00 Uhr gilt. „Es sollte doch wenigstens an solch exponierten Stellen Tempo 30 ohne zeitliche Begrenzung festgesetzt werden“ fordert Christiane Tupac-Yupanqui, Mitglied der GRÜNEN Fraktion. „Zusätzlich ein Zebrastreifen oder eine Bedarfsampel würde die Erreichbarkeit der Haltestelle wesentlich sicherer machen“ ergänzt Ingrid Jaschke. „Solange Haltestellen nicht mit der gebotenen Sicherheit erreichbar sind, werden vor allem die schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen wie Kinder und betagte Menschen besonders gefährdet. Das muß umgehend beendet werden“.
Ingrid Jaschke
Verwandte Artikel
50. Mitglied begrüßt: Olchinger Grüne freuen sich über Zuwachs
Olching, 8. April 2025 – Der Olchinger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen verzeichnet einen erfreulichen Mitgliederzuwachs. Seit Beginn des Jahres sind elf Neumitglieder der Partei beigetreten und erst kürzlich das 50. Mitglied!
Weiterlesen »
Antrag zur Prüfung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, Fußgängerüberwegen gemäß der neuen StVO
Vor kurzem wurde die Verwaltungsvorschrift zur Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) erlassen und damit Rechtssicherheit für die Kommunen geschaffen. Wir wollen mit unserem Antrag erreichen, dass die neuen Möglichkeiten z.B. für Geschwindigkeitsbegrenzungen, welche die Novelle der StVO bietet, angewendet werden.
Weiterlesen »
Ermutigung
In ihrem Beitrag im Olchinger Mitteilungsblatt vom April 2025 lenkt unser Fraktionsmitglied Dr. Renate Vollertsen angesichts schwieriger Zeiten unseren Blick auf Geduld und Zuversicht.
Weiterlesen »