Wir sprachen über aktuelle Themen wie die von einer Mehrheit im Stadtrat favorisierte Investition in ein neues Feuerwehrhaus für die FFW Olching. Neben dessen Finanzierung ist auch die notwendige Größe respektive das Raumprogramm noch offen. Wir streben einen funktionalen Bau an, der den Aufgaben der Feuerwehr gerecht wird.
Die Sanierung des Rathauses muß endlich angegangen werden. Die Olchinger Stadtbücherei ist räumlich sehr beengt und baulich in keinem guten Zustand. Gleiches gilt für die Volkshochschule. Eine räumliche Zusammenlegung beider Einrichtungen – ergänzt um einen Bürger*innentreffpunkt und ggf. weiterer Nutzungen – wäre zentral auf dem Areal der ehemaligen Mittelschule an der Heckenstraße möglich. Der Umbau der Hauptstraße wird seit Jahren immer weiter verzögert.
Alle diese Maßnahmen erfordern erhebliche Investitionen. Der bisher eingeschlagene Weg, Investitionen aus dem Verkauf von Grundstücken zu finanzieren, ist nicht nachhaltig. Wir schlagen vor, Grundstücke bevorzugt in Erbpacht zu vergeben um langfristig sichere Einnahmen zu erzielen. Auch bei der Gewerbeansiedlung mahnen wir einen Paradigmenwechsel an: anstelle von flächenzehrenden Logistighallen wollen wir eine gezielte Ansiedlung von innovativen Unternehmen mit hochwertigen Arbeitsplätzen.
Hier gehts zum Bericht der SZ Fürstenfeldbruck vom 21.08.2023





Verwandte Artikel
Neue Informationstafel am Nöscherplatz
Auf Initiative und durch eine großzügige Spende von unserem Fraktionsmitglied Dr. Renate Vollertsen konnte kürzlich die neue Informationstafel zur Frühgeschichte Olchings am Nöscherplatz der Öffentlichkeit übergeben werden.
Weiterlesen »
Große Herausforderungen bei knapper Kasse
Über große Herausforderungen angesichts begrenzter finanzieller Möglichkeiten schreibt unsere Fraktionsvorsitzende und 3. Bürgermeisterin Dr. Ingrid Jaschke im aktuellen Mitteilungsblatt der Stadt Olching.
Weiterlesen »
Hitzeschutz im Fokus: Infostand am 12. Juli 2025 und Antrag für einen öffentlichen Trinkbrunnen am Roßhaupterplatz
Nach Rekordtemperaturen im Juni diskutieren wir mit Bürger*innen über Maßnahmen zum Schutz vor extremer Hitze. Welche Maßnahmen machen unsere Stadt resilient gegen die zunehmende Sommmerhitze, wo braucht es mehr Schatten, wo fehlen Trinkwasserbrunnen?
Mit Euren/Ihren Ideen können wir gemeinsam konkrete Verbesserungen in unserer Kommune anstoßen.
Weiterlesen »