Olching beteiligt sich wieder am Stadtradeln. Vom 16.06. bis 06.07. sollen möglichst viele Menschen möglichst viele Strecken mit dem Radl fahren. Ziel ist, den Kohlendioxid-Ausstoß zu verringern und für mehr Radverkehr zu werben. Das Klimabündnis will durch die Aktion motivieren, öfter mal das Fahrrad zu nutzen. Langfristig soll so der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr wachsen. Bis zu 50% der innerorts mit dem PKW zurückgelegten Strecken sind kürzer als 5 km. Mit dem Rad ist man häufig schneller und entspannter am Ziel, weil die Wege oft kürzer sind und die nervige Parkplatzsuche entfällt.
Je sicherer und bequemer, je besser die Fahrradinfrastruktur vor Ort, umso leichter fällt der Umstieg. Laut Fahrradklimatest des ADFC stagniert die Fahrradfreundlichkeit jedoch seit Jahren auf der Schulnote 4; auch in Olching. Es genügt nicht, Fahrradstraßen (mal mehr, mal weniger gut umgesetzt) auf Nebenstraßen einzurichten. Gerade das Ortszentrum mit den vielen Geschäften entlang von Haupt- und Feursstraße muss mit dem Radl sicher erreichbar sein. Radwege und Radfahrstreifen geben Sicherheit. Bei Platzmangel können Symbole (sharrows) auf der Straße aufgebracht werden, um auf den Radverkehr aufmerksam zu machen. Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts würde die Sicherheit ebenfalls deutlich erhöhen, wird jedoch durch das geltende Straßenverkehrsgesetz unterbunden.
Mehr Abstellplätze, auch für Gespanne und Lastenräder z.B. durch Umwidmung von PKW-Parkflächen, beleuchtete Ortsverbindungswege, Berücksichtigung des Radverkehrs an Baustellen und einiges mehr sind nötig, um Radfahren attraktiver zu machen. Es geht nicht darum, das Auto abzuschaffen, sondern um die Gleichberechtigung von Auto-, Rad- und Fußverkehr in unserer Stadt.
Michael Kircher
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Verwandte Artikel
Bündnis für Demokratie wählen
Unsere Stadträtin Marina Freudenstein hat es im neuen Mitteilungsblatt der Stadt Olching auf den Punkt gebracht: Jetzt ist die Zeit, für Demokratie und Zusammenhalt einzustehen. Wie? Indem wir eine Partei wählen, die für diese Werte kämpft!
Weiterlesen »
Migration als Chance für den Arbeitsmarkt
In der Januar-Ausgabe des Olchinger Mitteilungsblatts berichtet Christiane Tupac-Yupanqui, unsere Referentin für Migration, Integration und Gleichstellung, über die erfolgreiche Ausbildung und Integration in den Arbeitsmarkt junger Geflüchteter in Olching und unserer Nachbarschaft. Sie setzt sich dafür ein, dass Migration eher als Chance denn als Problem wahrgenommen wird. Denn Vielfalt ist eine Stärke, die uns alle voranbringt!
Weiterlesen »
Junge Alltagshelden – gemeinsam geht mehr
Die Stadt Olching hat kürzlich erstmals ehrenamtlich tätige junge Menschen ausgezeichnet. Unser Fraktionsmitglied und Jugendreferentin Christiane Hillebrand berichtet in der Dezember-Ausgabe des Olchinger Mitteilungsblatts über die Feier im Jugendzentrum. Christiane Hillebrand ist davon überzeugt, dass ehrenamtliches Engagement unsere Gesellschaft zusammenhält.
Weiterlesen »