Cornelia Ramsteiner, Mitglied im Bildungsausschuss der Stadt Olching, hat im Namen unserer GRÜNEN Fraktion folgenden Antrag gestellt:
Die Stadt möge ein Konzept entwickeln, den Kindern städtischer MitarbeiterInnen auf die Arbeitszeiten abgestimmte kostenfreie Betreuungsplätze in städtischen Einrichtungen bereitzustellen. Zunächst sollen vorrangig pädagogische Fachkräfte Zugang erhalten, mittelfristig soll das Konzept auf alle städtischen MitarbeiterInnen übertragbar sein.
Begründung:
Es herrscht seit längerer Zeit ein Fachkräftemangel in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen (siehe Stellenangebote auf der Homepage der Stadt Olching). Auf dem Arbeitsmarkt sind kaum pädagogische Fachkräfte verfügbar. Das bestehende Personal ist unter anderem auf Grund der hohen Arbeitsbelastung unter den gegebenen Bedingungen schwer zu binden.
Um diesen Zustand zu verbessern, soll die Stadt ein Konzept entwickeln, das kostenfreie Betreuungsplätze für Mitarbeiterkinder in städtischen Einrichtungen vorsieht. Hierbei soll ein Einklang zwischen Arbeitszeiten und Betreuungszeiten hergestellt werden. Beruflich qualifizierten Eltern soll dadurch ein Anreiz gegeben werden, sich um einen Arbeitsplatz in einer städtischen Kinderbetreuungseinrichtung in Olching zu bewerben.
Jene pädagogischen Fachkräfte sollen angesprochen werden, die auf Grund einer unzureichenden Betreuungssituation eigener Kinder bisher keine Anstellung finden konnten oder sich in einer Teilzeitbeschäftigung befinden und gerne mehr arbeiten möchten.
Laut den Ergebnissen der Mütterbefragung der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Fürstenfeldbruck im Juli 2014 ergibt sich großer Handlungsbedarf bei Kinderbetreuungsangeboten. Befragt wurden Mütter von Kindern im Grundschulalter. Die fehlende Betreuung schulpflichtiger Kinder und ein Mangel an qualifizierter Hausaufgabenbetreuung sind ein großer Hinderungsgrund für Mütter, die gerne berufstätig wären oder ihre Teilzeitbeschäftigung ausweiten möchten. Ein entsprechendes Betreuungsangebot für Mitarbeiterkinder kann ungenutzte Potentiale aufdecken und helfen, die akute Notlage abzumildern.
Auch der Wiedereinstieg nach der Elternzeit kann durch einen garantierten, kostenfreien städtischen Betreuungsplatz ermöglicht und erheblich erleichtert werden.
Die Maßnahme bietet vordergründig ein finanzielles Entgegenkommen, welches in der angespannten Wohnungsmarktsituation unerlässlich erscheint. Darüber hinaus stellt sie die Stadt Olching beispielhaft als fürsorgliche Arbeitgeberin dar, die ihren MitarbeiterInnen auch organisatorische Entlastung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet. Ein von Fürsorge und Wertschätzung geprägtes Betriebsklima bildet die Grundlage für die liebevolle Weitergabe dieser Werte an die Kinder.
Verwandte Artikel
Antrag zur Prüfung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, Fußgängerüberwegen gemäß der neuen StVO
Vor kurzem wurde die Verwaltungsvorschrift zur Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) erlassen und damit Rechtssicherheit für die Kommunen geschaffen. Wir wollen mit unserem Antrag erreichen, dass die neuen Möglichkeiten z.B. für Geschwindigkeitsbegrenzungen, welche die Novelle der StVO bietet, angewendet werden.
Weiterlesen »
Antrag zur Beibehaltung der Anzahl der Referate
Anläßlich des angekündigten Wechsels von Michael Kircher in eine andere Fraktion beantragte der FDP-Stadtrat die Erhöhung der Anzahl der Referate. Damit wären sowohl der CSU-Fraktion als auch den FO ein Referat gesichert. Bei Beibehaltung der 15 Referate würde das Los entscheiden, welcher der beiden Fraktionen das Referat zufällt. Postenmehrung aufgrund veränderter Mehrheitsverhältnisse trägt nicht nur in Zeiten angespannter Kassenlage zur Politikverdrossenheit bei.
Weiterlesen »
28.02.2023 – Gemeinsamer Antrag „Kultbox“
Antrag
Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, ob in der Stadt ein Grundstück aus eigenem Besitz oder von dritter Seite vorhanden ist, welches für die Nutzung als „Kultbox“ und ggf. zusätzlich als „Radquartier“ geeignet wäre.
Weiterlesen »