namens unserer Fraktion B 90/DIE GRÜNEN hat Manfred Fratton folgenden Antrag eingereicht:
Die Stadt Olching fördert aktiv die Nutzung von Car-Sharing im Stadtgebiet durch
- Ausweisung von Parkplätzen nur für Car-Sharing Anbieter
- Zusammenarbeit mit Statt-Auto oder vergleichbaren Anbietern unter Einbeziehung des städtischen Fuhrparks und ggf. der Stadtwerke Olching
- Konsequente Erleichterung der Stellplatzverordnung für Car-Sharing Anbieter
- aktive Förderung des Car-Sharing Modells auch für E-Autos durch Ladestationen im Stadtgebiet.
Begründung:
Car-Sharing liegt im Trend. Immer mehr vor allem junge Menschen sehen in einem Auto kein Statussymbol, sondern wollen einfach nur mobil sein. Die Zahl der Nutzer steigt fortlaufend. Dieser Trend ist positiv, denn
- jedes Auto weniger verringert die Parkplatznot
- bauen wird billiger, weil weniger Stellplätze geschaffen werden müssen
- der Verkehr verringert sich, weil für kurze Strecken „autolose“ Personen eher das Fahrrad benützen
Bei einer Zusammenarbeit mit der Firma Statt-Auto (oder vergleichbaren Anbietern) nach dem Gautinger Beispiel ergibt sich ein positive wirtschaftliche Bilanz. Die Gemeinde Gauting praktiziert seit mehr als 10 Jahren die Zusammenarbeit mit Statt-Auto. Diese Firma verleast die Fahrzeuge an die Gemeinde. Die möglichen Leasing-Zeiten werden für die Gemeinde während der Dienstzeiten geblockt. In der übrigen Zeit stehen die Autos allen Nutzern zur Verfügung. Damit ist gewährleistet, dass die Gemeinde stets Autos zur Verfügung hat, wenn sie sie braucht, in der übrigen Zeit zahlen die Nutzer für die Leihe Gebühren, die sich Statt-Auto und die Gemeinde teilen. Im Anhang ist die letzte Bilanz der Gemeinde Gauting beigefügt.
Die Gemeinde Gauting hat keine negativen Erfahrungen gemacht. Weder gab es Probleme, weil die Autos nicht in einem ordentlichen Zustand zurückgegeben wurden, noch gab es Probleme, weil die Autos nicht zur Verfügung gestanden hätten. Wie sich aus dem Jahresbericht ergibt, sind die Erfahrungen duchweg positiv.
Die Firma Statt-Auto bietet alle möglichen Kooperationsmodelle an, z. B.
- Kauf und verleasen durch Statt-Auto
- verleasen von Autos, die der Stadt gehören
- gemeinsame Anschaffung von Fahrzeugen etc.
Verwandte Artikel
Antrag zur Prüfung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, Fußgängerüberwegen gemäß der neuen StVO
Vor kurzem wurde die Verwaltungsvorschrift zur Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) erlassen und damit Rechtssicherheit für die Kommunen geschaffen. Wir wollen mit unserem Antrag erreichen, dass die neuen Möglichkeiten z.B. für Geschwindigkeitsbegrenzungen, welche die Novelle der StVO bietet, angewendet werden.
Weiterlesen »
Antrag zur Beibehaltung der Anzahl der Referate
Anläßlich des angekündigten Wechsels von Michael Kircher in eine andere Fraktion beantragte der FDP-Stadtrat die Erhöhung der Anzahl der Referate. Damit wären sowohl der CSU-Fraktion als auch den FO ein Referat gesichert. Bei Beibehaltung der 15 Referate würde das Los entscheiden, welcher der beiden Fraktionen das Referat zufällt. Postenmehrung aufgrund veränderter Mehrheitsverhältnisse trägt nicht nur in Zeiten angespannter Kassenlage zur Politikverdrossenheit bei.
Weiterlesen »
Antrag erfolgreich: Trinkwasserbrunnen im Schwaiganger errichtet
Vor kurzem wurde ein öffentlicher Trinkwasserbrunnen im Schwaiganger nahe dem Inklusionsspielplatz in Betrieb genommen. Trinkbrunnen im öffentlichen Raum werden als lokale Präventionsmaßnahme empfohlen angesichts steigender Temperaturen mit mehr Hitzetagen. Ein weiterer Trinkwasserbrunnen soll in Neu-Esting in der Nähe des Bahnhofs noch vor Jahresende folgen.
Weiterlesen »