
Ins Theater, Museum oder Kino gehen, ein Konzert anhören oder wild tanzen im Club: Wunderbare Dinge wie diese tun wir normalerweise um den Jahreswechsel. Dieses Silvester wird stiller werden – wegen des Lockdowns, aber auch, weil der Feuerwerksverkauf ausfällt. Rund 21 Millionen Euro wurden 2019 dafür allein in Bayern ausgegeben. Wir hätten da eine Idee, wo dieses Geld heuer gut angelegt wäre: In den kulturellen Orten, Vereinen und Initiativen, die wir so vermissen und die durch die Krise oft vor den Scherben ihrer Existenz stehen.
Wir wollen, dass Bayerns Kulturszene nach der Krise wieder so bunt und vielfältig ist wie zuvor. Dafür gibt es politisch noch einiges zu tun: Hilfen müssen endlich auch bei allen Soloselbständigen ankommen, das Beantragen muss sehr viel einfacher werden – und wir brauchen eine langfristige, verlässliche Strategie für das Leben mit der Pandemie, die auch Kultur wieder möglich macht, so gut es geht. Wir GRÜNE haben dafür unseren bundesweit einheitlichen 5-Stufen-Plan vorgelegt.
Aber auch jede*r einzelne kann als Privatperson etwas für die Kultur bei sich vor Ort tun.
Gibt es bei dir im Ort ein Kino, einen Club, ein Theater, einen Verein, eine Musikschule oder andere Kultureinrichtung, die dringend Unterstützung braucht? Dann werde aktiv! Deine Unterstützung kann z.B. so aussehen:
- Frag direkt nach oder recherchiere, was gebraucht wird
- Gib bereits gekaufte Tickets nicht zurück oder kauf Gutscheine
- Falls möglich, lass eine Spende da
Sprich auch gerne mit Freund*innen und Familie darüber und mach ihnen klar, wie wichtig eine lebendige Kunst- und Kulturszene für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist. Wenn du magst, nutz auch gerne unsere Grafik für deine Social-Media-Kanäle. Und bitte achte darauf, dass du unbezahlte Werbung auch als solche kennzeichnest.
Danke für’s Mitmachen!
Verwandte Artikel
#AgrarwendeLostreten: „Wir haben es satt!“ 2021
Eine große Demo ist dieses Jahr nicht möglich. Lasst uns stattdessen bei der Aktion Fußabdruck vor dem Kanzler*innenamt in Berlin für Agrarwende und Klimagerechtigkeit eintreten.
Weiterlesen »
Stadtradeln 2020 – Team „GRUENE radeln“ offen für die Registrierung
Für das Team der Olchinger GRÜNEN ist ab sofort die Registrierung möglich. Unser Team „GRUENE radeln“ fährt schon seit einigen Jahren erfolgreich mit!
Weiterlesen »
Flashmob: Protest gegen Rodung
35 bis 40 Personen haben sich am Montag, 17. März spontan getroffen um gegen die erneuten Rodungsarbeiten und einen vorgezogenen Bau des Anschlusskreisels der Südwest-Umfahrung Olching zu protestieren.
Weiterlesen »