Im September 2022 hatten wir im KOM den Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Hack The City“. Es ging
um die Zukunft der Olchinger Innenstadt. Eingeladen als Keynote-Sprecher war Dr. Bill der Firma b4b
aus Duisburg, die laut ihrer Homepage u.a. BMW und Munich Re berät. Die Veranstaltung und die
folgenden Workshops, an denen sich auch die Olchinger Bürger*innen beteiligen konnten, wurden
durch das Förderprogramm „Innenstädte beleben“ des bayerischen Staatsministeriums für Wohnen,
Bau und Verkehr ermöglicht und von der CIMA Beratung + Management und unserer
Wirtschaftsreferentin Dr. Kessel moderiert und begleitet. Damals konnten wir uns noch der
Attraktivität unserer Hauptstraße sicher sein. Sie wurde auch als Magnet für das Umland
wahrgenommen und die Geschäftsinhaber konnten sich nicht vorstellen, dass sich daran etwas
ändern würde.
Heute, noch nicht zwei Jahre später, stehen wir etwas ratlos vor der Situation, dass bereits zahlreiche
Ladengeschäfte leer stehen. Und man munkelt, dass es weitere Schließungen geben soll. Wie kann
das sein? Der Bürgermeister hatte doch versprochen, dass man in den vielen Impulsen Ansätze sieht,
die man zügig umsetzen kann und will. Offenbar sind wir von der Wucht der Veränderungen jetzt
überrumpelt worden.
Ich denke, dass es höchste Zeit ist, die Ideen aus den Workshops aufzugreifen und die Innenstadt
auch durch Verbesserungen für den Rad- und Fußverkehr attraktiver zu gestalten. Eben die CIMA hat
bereits 2010 in einer Studie nachgewiesen, dass Fahrradfahrende gern einkaufen, wo sie wohnen
oder arbeiten. Für mich gehören unbedingt auch der Erhalt und Ausbau der Buslinien dazu, deren
steigende Beliebtheit in Statistiken dokumentiert ist. Buy local, please!
Mit freundlichen Grüßen, Heide Kuckelkorn
![Mitteilungsblatt Juli 2024 Heide](https://gruene-olching.de/blog/wp-content/uploads/Mitteilungsblatt-Juli-2024-Heide-850x450.jpg)
Verwandte Artikel
Migration als Chance für den Arbeitsmarkt
In der Januar-Ausgabe des Olchinger Mitteilungsblatts berichtet Christiane Tupac-Yupanqui, unsere Referentin für Migration, Integration und Gleichstellung, über die erfolgreiche Ausbildung und Integration in den Arbeitsmarkt junger Geflüchteter in Olching und unserer Nachbarschaft. Sie setzt sich dafür ein, dass Migration eher als Chance denn als Problem wahrgenommen wird. Denn Vielfalt ist eine Stärke, die uns alle voranbringt!
Weiterlesen »
Junge Alltagshelden – gemeinsam geht mehr
Die Stadt Olching hat kürzlich erstmals ehrenamtlich tätige junge Menschen ausgezeichnet. Unser Fraktionsmitglied und Jugendreferentin Christiane Hillebrand berichtet in der Dezember-Ausgabe des Olchinger Mitteilungsblatts über die Feier im Jugendzentrum. Christiane Hillebrand ist davon überzeugt, dass ehrenamtliches Engagement unsere Gesellschaft zusammenhält.
Weiterlesen »
Antrag zur Beibehaltung der Anzahl der Referate
Anläßlich des angekündigten Wechsels von Michael Kircher in eine andere Fraktion beantragte der FDP-Stadtrat die Erhöhung der Anzahl der Referate. Damit wären sowohl der CSU-Fraktion als auch den FO ein Referat gesichert. Bei Beibehaltung der 15 Referate würde das Los entscheiden, welcher der beiden Fraktionen das Referat zufällt. Postenmehrung aufgrund veränderter Mehrheitsverhältnisse trägt nicht nur in Zeiten angespannter Kassenlage zur Politikverdrossenheit bei.
Weiterlesen »