Im September 2022 hatten wir im KOM den Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Hack The City“. Es ging
um die Zukunft der Olchinger Innenstadt. Eingeladen als Keynote-Sprecher war Dr. Bill der Firma b4b
aus Duisburg, die laut ihrer Homepage u.a. BMW und Munich Re berät. Die Veranstaltung und die
folgenden Workshops, an denen sich auch die Olchinger Bürger*innen beteiligen konnten, wurden
durch das Förderprogramm „Innenstädte beleben“ des bayerischen Staatsministeriums für Wohnen,
Bau und Verkehr ermöglicht und von der CIMA Beratung + Management und unserer
Wirtschaftsreferentin Dr. Kessel moderiert und begleitet. Damals konnten wir uns noch der
Attraktivität unserer Hauptstraße sicher sein. Sie wurde auch als Magnet für das Umland
wahrgenommen und die Geschäftsinhaber konnten sich nicht vorstellen, dass sich daran etwas
ändern würde.
Heute, noch nicht zwei Jahre später, stehen wir etwas ratlos vor der Situation, dass bereits zahlreiche
Ladengeschäfte leer stehen. Und man munkelt, dass es weitere Schließungen geben soll. Wie kann
das sein? Der Bürgermeister hatte doch versprochen, dass man in den vielen Impulsen Ansätze sieht,
die man zügig umsetzen kann und will. Offenbar sind wir von der Wucht der Veränderungen jetzt
überrumpelt worden.
Ich denke, dass es höchste Zeit ist, die Ideen aus den Workshops aufzugreifen und die Innenstadt
auch durch Verbesserungen für den Rad- und Fußverkehr attraktiver zu gestalten. Eben die CIMA hat
bereits 2010 in einer Studie nachgewiesen, dass Fahrradfahrende gern einkaufen, wo sie wohnen
oder arbeiten. Für mich gehören unbedingt auch der Erhalt und Ausbau der Buslinien dazu, deren
steigende Beliebtheit in Statistiken dokumentiert ist. Buy local, please!
Mit freundlichen Grüßen, Heide Kuckelkorn

Verwandte Artikel
Hitzeschutz im Fokus: Infostand am 12. Juli 2025 und Antrag für einen öffentlichen Trinkbrunnen am Roßhaupterplatz
Nach Rekordtemperaturen im Juni diskutieren wir mit Bürger*innen über Maßnahmen zum Schutz vor extremer Hitze. Welche Maßnahmen machen unsere Stadt resilient gegen die zunehmende Sommmerhitze, wo braucht es mehr Schatten, wo fehlen Trinkwasserbrunnen?
Mit Euren/Ihren Ideen können wir gemeinsam konkrete Verbesserungen in unserer Kommune anstoßen.
Weiterlesen »
Botschafter*innen aus Überzeugung
Ein geeintes Europa beginnt in unseren Städten und Gemeinden. Städtepartnerschaften sind lebendige Brücken zwischen Kulturen und Menschen – sie sind das Fundament für ein Europa, das zusammenhält. Christiane Hillebrand bringt es im aktuellen Olchinger Mitteilungsblatt (Juli 2025) auf den Punkt: Wenn Menschen sich begegnen fallen Vorurteile.
Weiterlesen »
Wohnungsvergabe: ein Punkt für alleinerziehende Familien!
Bei der Vergabe der städtischen nicht sozialgebundenen Wohnungen spielt künftig das Einkommen keine Rolle mehr. Mit einem Ergänzungsantrag konnten wir sicherstellen, dass die Bepunktung von Alleinerziehenden beibehalten wird.
Weiterlesen »