Das Energie Forum Olching hat auf Grund des massiv gekürzten Budgets aus dem städtischen
Haushalt seine Arbeit endgültig eingestellt.
Die entstandene Lücke wird nun zum Teil von der Bürgerenergiegenossenschaft Sonnensegler
übernommen. Der Vortrag von Bürgermeister Karg aus der Vorzeigekommune Fuchstal wurde in
Kooperation von Genossenschaft und VHS Olching erfolgreich mit 140 Gästen im KOM durchgeführt.
Ebenso der Infostand am Marktsonntag. Zahlreiche Bürger nutzten die Gelegenheit sich über den
Betrieb und die Wirtschatlichkeit einer Wärmepumpe, als Ergänzung oder Alternative zu einer
fossilen Heizung zu informieren. Auf dem Gebäude der Naturkostinsel in der Hauptstraße errichtet
die Genossenschaft eine Photovoltaik-Anlage. Auch eine Windkraftanlage soll baldmöglichst in
Olching entstehen. Olching muss aktiv teilhaben am Gelingen der Energiewende. Nicht nur unsere
bereits erfolgreiche Fernwärme kann das dringliche Problem lösen. Vielmehr müssen möglichst viele
Bürgerinnen und Bürger ausreichend informiert werden und natürlich auch an der Beendigung der
Abhängigkeit von fossilen Energiequellen teilnehmen können. Auch Geothermie ist zurück im
Landkreis: Das Müllheizkraftwerk GfA hat sich erfolgreich darum beworben, auf seinem Grund nach
einer neuen Energiequelle suchen zu dürfen. Die Erdwärme soll dann in das bereits bestehende
Fernwärmenetz einfließen, um zusätzlich rund 1000 Wohnhäuser und Geschäftsgebäude mit
klimafreundlicher Energie beheizen zu können. Handeln nach dem alten Wahlspruch „Es gibt viel zu
tun, packen wir es gemeinsam an, bevor es zu spät ist.“
Michael Maier
Verwandte Artikel
Migration als Chance für den Arbeitsmarkt
In der Januar-Ausgabe des Olchinger Mitteilungsblatts berichtet Christiane Tupac-Yupanqui, unsere Referentin für Migration, Integration und Gleichstellung, über die erfolgreiche Ausbildung und Integration in den Arbeitsmarkt junger Geflüchteter in Olching und unserer Nachbarschaft. Sie setzt sich dafür ein, dass Migration eher als Chance denn als Problem wahrgenommen wird. Denn Vielfalt ist eine Stärke, die uns alle voranbringt!
Weiterlesen »
Junge Alltagshelden – gemeinsam geht mehr
Die Stadt Olching hat kürzlich erstmals ehrenamtlich tätige junge Menschen ausgezeichnet. Unser Fraktionsmitglied und Jugendreferentin Christiane Hillebrand berichtet in der Dezember-Ausgabe des Olchinger Mitteilungsblatts über die Feier im Jugendzentrum. Christiane Hillebrand ist davon überzeugt, dass ehrenamtliches Engagement unsere Gesellschaft zusammenhält.
Weiterlesen »
Schule mit Mehrwert: die gebundene Ganztagsschule
Unsere Fraktionsvorsitzende Dr. Ingrid Jaschke stellt in ihrem Beitrag in der Oktober-Ausgabe des Olchinger Mitteilungsblattes die Vorteile des gebundnen Ganztags im Vergleich zur offenen Ganztagsschule in den Mittelpunkt.
Weiterlesen »