
Am 7. Juli 2020 informierten sich Christina Claus (Kreisrätin), Michael Maier (Stadtrat und Sprecher) und Jochen Frings (Beisitzer im Vorstand) über das geplante Bürger-Windrad in Jesenwang. Eine bereits betriebene Windkraftanlage der Bürgerenergiegenossenschaft Freisinger Land bringt regelmäßig guten Gewinn. Auch die Anlage in Mammendorf wird von der Gemeinde als „beste Investition“ betrachtet.
Jochens Fazit: „Wir als Bürger müssen die Energiewende selbst in die Hand nehmen, sonst ist das 1,5 Grad-Klimaziel nicht mehr zu schaffen. Ein Mix aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen vor Ort ist dafür unverzichtbar. Bürgerenergiegenossenschaften sind eine gute Möglichkeit, Geld sinnvoll und profitabel dafür einzusetzen und damit die eigene Zukunft nachhaltig zu gestalten.“
Weitere Informationen:
Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land eG: Information zum Bürgerwindrad-Jesenwang
SZ, 08.07.2020: Rückenwind (Bericht zur Informationsveranstaltung)
SZ, 26.06.2020: Strom für 6100 Personen
SZ, 03.07.2020: Naturschützer plädieren für Windrad
Antrag an den Stadtrat, 19.06.2020: Antrag zur Bayerischen Windenergieoffensive
Verwandte Artikel
Antrag erfolgreich: Trinkwasserbrunnen im Schwaiganger errichtet
Vor kurzem wurde ein öffentlicher Trinkwasserbrunnen im Schwaiganger nahe dem Inklusionsspielplatz in Betrieb genommen. Trinkbrunnen im öffentlichen Raum werden als lokale Präventionsmaßnahme empfohlen angesichts steigender Temperaturen mit mehr Hitzetagen. Ein weiterer Trinkwasserbrunnen soll in Neu-Esting in der Nähe des Bahnhofs noch vor Jahresende folgen.
Weiterlesen »
Mi. 12.7.2023 Abgesagt! Heizen – Welche Lösung für welches Gebäude?
Aufgrund eines Sturmschadens muss die Veranstaltung leider abgesagt werden. Wir kümmern uns um einen Ersatztermin!
Weiterlesen »
Petition „Containern ist kein Verbrechen! – Wir fordern eine Gesetzesänderung!“
In einem offenen Brief fordern die Olchingerinnen Caro und Franzi die Minister Özdemir und Buschmann auf, ihre Petition mit über 180.000 Unterschriften entgegen zu nehmen.
Weiterlesen »